Der regelmäßige Schulbesuch ist verpflichtend. Bei Krankheit muss spätestens am dritten Tag eine schriftliche Entschuldigung eines Sorgeberechtigten vorliegen.
Unterricht, Pausen, Hohlstunden
Ab 7.30 Uhr stehen den Schülern festgelegte Aufenthaltsräume zur Verfügung, ebenso in Hohlstunden. Die Gänge und Treppenhäuser sind keine Aufenthaltsräume.
Allgemeines
Bei Unfällen auf dem Schulweg und im Schulbereich leisten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Hilfe und verständigen die Schulleitung unverzüglich.
Bei Alarm beachten wir den jeweils gültigen Alarmplan.
Außerunterrichtliche Veranstaltungen bedürfen der Genehmigung der Schulleitung.
Haftung für Gegenstände oder Geld von Mitgliedern der Schulgemeinschaft übernimmt die Schule nicht.
Die Schulordnung ist seit der Annahme durch die Schulkonferenz am 13.6.2001 in Kraft und wird in jedem Schuljahr vom Klassenlehrer (Tutor) mit der Klasse (dem Kurs) besprochen.
Der Unterricht beginnt und endet pünktlich. Nach dem Läuten begeben sich die Schüler in das Klassenzimmer oder vor die Fachräume. Erscheint ein Lehrer nicht binnen 5 Minuten, wird das Sekretariat durch den Klassensprecher verständigt.
Der Vertretungsplan informiert über aktuelle Änderungen.
Störungen des Unterrichts verhindern den angestrebten Erfolg und müssen daher unterbleiben.
Verhaltensweisen, die andere belästigen oder die für uns selbst oder andere gefährlich werden können, müssen ebenso unterbleiben.
Das Mitbringen von Gegenständen, die eine Gefährdung oder Störung darstellen können, ist untersagt.
In der großen Pause verlassen alle Schüler bis auf die Klassenordner das Schulgebäude; Ausnahmen regelt die Schulleitung. Der Besuch der Schülerbücherei während der Öffnungszeiten ist hingegen erwünscht.
Ergänzung der Haus- und Schulordnung durch Beschluss der Schulkonferenz vom 19.01.2005:
Zu Stundenbeginn halten sich alle Schülerinnen und Schüler in ihren Klassenräumen auf oder warten vor den Fachräumen.
Nach dem Sportunterricht betreten die Schülerinnen und Schüler erst mit dem Pausenklingeln das Schulhaus.
Für alle Schülerinnen und Schüler mit Nachmittagsunterricht gelten während der Mittagspause die Regelungen wie zur großen Pause.
Schulgebäude
Das Rauchen ist in der Schule und auf dem Schulgelände nirgendwo erlaubt.
Alkohol und andere Drogen sind verboten. Bei besonderen Anlässen kann die Schulleitung den Ausschank von Alkohol gestatten.
Jeder ist verantwortlich für die Sauberkeit im Klassenzimmer, die schonende Behandlung und Erhaltung des Gebäudes, der Einrichtungsgegenstände und der Unterrichtsmaterialien. Deshalb respektieren wir auch die diesbezüglichen Anweisungen der Lehrer, des Schulpersonals und der SMV in ihrem jeweiligen Arbeits- und Verantwortungsbereich.
Alle Aushänge auf dem Schulgelände bedürfen der Genehmigung der Schulleitung und auf dem SMV-Brett zusätzlich der Zustimmung des zuständigen SMV-Vertreters.